Moorpackung
Die Behandlung erfolgt durch das Belegen der erkrankten Stellen mit einer warmen Moorpackung (bis zu 55°C). Meißtens sind es ein oder zwei Gelenke oder eine Wirbelsäulenpartie. Die Behandlungen wirken lindernd bei Muskel- und Gelenkeschmerzen. Sie verleihen Elastizität und wirken wärmend. Sie werden bei rheumatologischen Zuständen, Rehabilitation des Bewegungsapparates, und zur Verbesserung des Hautzustandes verwendet.
Moorpackung wird angewendet gegen
Rheuma-Erkrankungen
Jeden Tag hören viele Menschen von Ihrem Arzt die Diagnose Rheuma. Die Frage die sich daraus ergibt ist: Was ist Rheuma eigentlich? Was sind die Ursachen? Und - Welche Behandlung wird empfohlen? Hinter dem Begriff Rheuma verstecken sich mehr als 100 verschiedene Erkrankungen. Um sich der genauen Bedeutung der Diagnose des Arztes bewusst zu werden, muss man zunächst einmal erfahren, worum es sich bei der Erkrankung konkret handelt.
Diabetes
Die so genannte "Zuckerkrankheit" Diabetes ist stark auf dem Vormarsch. An der stoffwechselkrankheit leiden derzeit bereits 7,2 Prozent der 18 bis 79-jährigen.