Niederfrequente Ströme
Niederfrequente Ströme haben eine Frequenz von 0-1000Hz. Diese Reizströme erregen die Nerven und Muskelfasern und lassen diese zusammenziehen. Sie dienen dem Erhalt von geschwächter oder teilgelähmter Muskulatur.
Galvanotherapie
Reflextherapie
Das Ziel der Reflextherapie ist der Ausgleich von Hypotonie (Blutdruckwerte unterhalb von 100/60 mmHg) und Hypertonie (Blutdruckwert in Ruhe dauerhaft höher als 140/90 mmHg) der Muskulatur und Aktivierung der neuen funktionellen und physiologischen Möglichkeiten des Organismus. Benutzt wird ein Niederfrequenzstromgerät, welches elektrischen Strom niedriger Spannung mit sich ändernder Polarität aussendet, so daß eine unterschiedliche, vom Therapeuten bestimmte Stimulation der gewünschten Triggerzonen durchgeführt werden kann. Resultat: Erhöhung der Muskelspannung bei Hypotonie, Lockerung bei Hypertonie, dadurch Schaffung neuer Bewegungsmöglichkeiten. Verbesserung der Durchblutung der Muskeln, Gelenke, Sehnen und Bänder sowie des Zentralnervensystems.